Liebe deine Gegenwinde
Die immer neue Sehnsucht nach dem Aufbruch. Sich aus eigener Kraft Menschen, Ländern, Wüsten, Gebirgen, Kontinenten annähern. Einfach: Starten. Sich den Rädern, dem Asphalt, dem Verkehr, dem Andern, Sonne und Regen aussetzen. Den Rückenwind genießen! Den Gegenwind zu einer Kraft wandeln, die vorantreibt!
Fernradeln reißt immer mehr Menschen mit. Aus dem Alltag in einen bewegenden Urlaub. Oder den ganz großen Ausstieg. Vom flachen Fluss-Radweg zur Alpenüberquerung, von endlosen skandinavischen Wäldern zu Sanddünen in der Sahara, auf Pilgerrouten oder der Seidenstraße.
Zur Anregung auf diesen Seiten Erfahrungen und Erlebnisse, Karten, Wegbeschreibungen, Kilometer-Angaben für jede Tagesetappe. Fast von Beginn an, habe ich täglich festgehalten, was mir wichtig war. Manchmal mehr, manchmal weniger. Für mich sind es schöne Erinnerungen, wertvolle Erfahrungen, die ich gern wieder aufrufe. Einerseits, um sie in der Gegenwart wachzurufen, andererseits zum Beispiel zur Vorbereitung auf Touren in der gleichen Gegend.
Nicht alle Unterseiten tauchen in den Menüs oben und unten auf. Es gibt auch eine eigene Karte der Deutschland-Touren. Sie ist auch zu finden über den Link zu Karte. Dort ist auch eine Länderseite verlinkt. Nach Ländern sortiert finden sich dort alle Touren aufgelistet. So sieht man sofort, in welchem Land ich wie oft mit dem Rad unterwegs war. Dort sind auch Länder aufgeführt, die nicht als Vollmitglied von den Vereinten Nationen aufgenommen worden sind. Zum Beispiel Länder wie das Kosovo, der Vatikan. Ganz zu schweigen von völkerrechtlich noch komplizierteren Fällen wie Palästina und der West-Sahara.
Über die Kontakt-Seite kommt man auch zu einer Liste von Bike-Links. Diese führen wiederzum zu Menschen, denen ich durch meine Radtouren begegnet sind, auf den Routen und darüber hinaus, auch in den Werkstätten, die mich all die Jahre unterstützt haben und unterstützen.
Wichtiger als tausend gute Tipps ist die Sehnsucht nach dem Aufbruch. Imagination, that is your creation.
Losfahren!
|